Zu einem erfolgreichen Sänger gehören ein großer Brustkorb, ein großer Mund, neunzig Prozent Gedächtnis, zehn Prozent Verstand, eine Menge harter Arbeit und etwas im Herzen.
Enrico Caruso
Enrico Caruso
Samstag / Sonntag 06./07.05.2023 Probenwochenende in Seifhennersdorf
Beginn Samstag 10.00 Uhr, Ende Sonntag 13.00 Uhr
Wer springt dort am Kottmar aus Lausitzer Stein?
Die Spree.
Wer kennt, was sehr selten, drei Quellen allein?
Die Spree.
Dort tröpfelt sie zwar nur, doch weiter im Lauf
fahr'n Fahrgast- und Frachtschiffe später dann drauf:
der Spree, der Spree, der Spree.
Wer plätschert in Bautzen da unter dem Schloss?
Die Spree.
Wer schlängelt sich auch durch nen eigenen Wald?
Die Spree.
Im Schwielochersee macht sie dann erst einmal Rast.
Im Müggelsee ist sie dann auch noch zu Gast.
Die Spree, die Spree, die Spree.
Der "Schubert-Chor Bautzen" , gegründet 1945, kann auf eine
wechselvolle Geschichte mit vielen Traditionen wie u.a. große Konzerte
in Bautzen und Tschechien und stadtbekannte Faschingsvergnügen
zurückblicken.
Aber auch in der Gegenwart hat der Chor mit seinen etwa 50
Sängerinnen und Sängern viel zu bieten. In Konzerten werden klassische
Chormusik (Schubert, Mendelssohn. Brahms, Mozart etc ). Oratorien und
Messen mit Orchester- oder Orgelbegleitung ebenso gesungen wie alte
und neue Volkslieder a cappella zum alljährlichen Pfingstsingen, zu
Weihnachten und bei Veranstaltungen des Ostsächsischen
Chorverbandes. Gemeinsam mit dem Chorleiter Jurij Strbenk sucht der
Chor nach immer neuen musikalischen Herausforderungen.
Neben der Musik entwickeln die Chormitglieder vielfältige gemeinsame
Aktivitäten. So gehören ....